Neuste Artikel

  • Schöner scheitern: Vom Wert des Verlierens

    Wer erfolgreich sein will, muss auch mit Niederlagen umgehen können, denn Scheitern ist ein wesentlicher Teil des Erfolgs. Wie lässt sich ein Arbeitsumfeld gestalten, in dem Mitarbeitende konstruktiv scheitern, aus ihren Fehlern lernen und dadurch ihre Leistung steigern?
  • Frauen brauchen Vorbilder – Unternehmen auch

    Frauen sind in den Vorstandsetagen nach wie vor deutlich unterrepräsentiert, mit weitreichenden Folgen für Motivation, Karriereambition und die Bindung weiblicher Talente. Obendrein bleibt wertvolles Potenzial ungenutzt. Welche Rolle spielen psychologischen Prozesse, warum sind Vorbilder entscheidend und wie können Unternehmen gezielt weibliche Führung fördern?

Werbebanner für die Ausgabe 3/25 der WPA

  • Frauen brauchen Vorbilder – Unternehmen auch

    Frauen sind in den Vorstandsetagen nach wie vor deutlich unterrepräsentiert, mit weitreichenden Folgen für Motivation, Karriereambition und die Bindung weiblicher Talente. Obendrein bleibt wertvolles Potenzial ungenutzt. Welche Rolle spielen psychologischen Prozesse, warum sind Vorbilder entscheidend und wie können Unternehmen gezielt weibliche Führung fördern?
  • Haben alle die gleiche Chance, diskriminiert zu werden?

    Diskriminierung beginnt nicht erst im Vorstellungsgespräch – der erste Eindruck entsteht schon beim Blick auf die Bewerbung. Warum kann das Bauchgefühl unfair sein, wie behindern unbewusste Denkmuster Vielfalt und wie gestalten wir Auswahlprozesse möglichst diskriminierungsfrei?
  • Ressourcen und Anforderungen im Job erfassen mit dem ReDema

    Mit der dynamischen Arbeitswelt und „New Work“ gehen sowohl Chancen als auch neue Belastungen einher. Der ReDema-Fragebogen (Resources and Demands at Work) stellt ein wissenschaftlich fundiertes und zugleich praxisnahes Instrument dar, das Beschäftigten und Unternehmen zeigt, wo Belastungen liegen und wo wertvolle Ressourcen vorhanden sind.

Jobs