01.03.2021 - 26.11.2021
Intensivtraining zur berufsbezogenen Eignungsdiagnostik nach DIN 33430
01.03.2021 - 26.11.2021

Wie kann man die Prozesse der beruflichen Eignungsdiagnostik von internen und externen KandidatInnen oder Ratsuchenden qualitativ hochwertig gestalten? Die DIN-Norm 33430 formuliert Qualitätsanforderungen an die berufsbezogene Eignungsdiagnostik. Sie fasst die seit vielen Jahrzehnten in Wissenschaft und Praxis erarbeitenden Erkenntnisse zur Eignungsdiagnostik handlungsorientiert zusammen.In den einzelnen Modulen des Intensivtrainings werden die Inhalte der Norm theoretisch fundiert und zugleich praxisnah vermittelt. Die Teilnehmenden lernen den systematischen Prozess der Eignungsbeurteilung kennen (von der Anforderungsanalyse bis zur Evaluation) gewinnen einen Überblick über die Verfahren der Eignungsbeurteilung (vom Interview über das Assessment Center bis zu Persönlichkeitsfragebogen und Leistungstests) realisieren, welche Anforderungen an die Qualifikation der bei Eignungsbeurteilungen verantwortlichen und mitwirkenden Personen gestellt werden.Die Trainings der Reihe bereiten auf die Prüfung zur Personenlizenzierung für berufsbezogene Eignungsdiagnostik nach DIN 33430 vor, auch wenn sie das prüfungsorientierte Lernen nicht ersetzen können.Vielfältige themenangepasste Lehrmethoden prägen den Charakter des Trainings. Lehrgespräch und Gruppenarbeiten ergänzen einander und ermöglichen dialogisches Lernen vor dem Hintergrund der Erfahrungshintergründe der Teilnehmenden.
Wesentliche Inhalte:
- Modul 1: Einführung in die DIN 33430 (1 Tag)
- Modul 2: Anforderungsprofil, Verhaltensbeobachtung und Verhaltensbeurteilung (2 Tage)
- Modul 3: Eignungsinterviews/direkte mündliche Befragungen (2 Tage)
- Modul 4: Anforderungsanalyse, Verfahren der Eignungsbeurteilung sowie rechtliche Rahmenbedingungen (2 Tage)
- Modul 5: Statistisch-methodische Grundlagen der Eignungsbeurteilung (2 Tage)
- Modul 6: Evaluation der Eignungsbeurteilung (2 Tage)